Ralf Cordes, Norbert A. Streitz (Eds.):
Hypertext und Hypermedia 1992, Konzepte und Anwendungen auf dem Weg in die Praxis, Fachtagung und Tutorien, München, 14.-16. September 1992.
Informatik Aktuell  Springer 1992, ISBN 3-540-55975-2 
 
 
 
 
 @proceedings{DBLP:conf/him/1992,
  editor    = {Ralf Cordes and
               Norbert A. Streitz},
  title     = {Hypertext und Hypermedia 1992, Konzepte und Anwendungen auf dem
               Weg in die Praxis, Fachtagung und Tutorien, M{\"u}nchen, 14.-16.
               September 1992},
  booktitle = {Hypertext und Hypermedia},
  publisher = {Springer},
  series    = {Informatik Aktuell},
  year      = {1992},
  isbn      = {3-540-55975-2},
  bibsource = {DBLP, http://dblp.uni-trier.de}
}
 
- Klaus Eickemeyer:
Vom Buch zur Online-Hilfe, Links inklusive.
1-11 
 
 
 
 
 - Barbara Schröcksnadl, K. Meusel, Werner Zucker, Jack Schiff, Manfred Thüring:
Hypertext Application Design Using a Model-Based Approach.
12-24 
 
 
 
 
 - Andreas M. Heinecke:
Dokumentation und Diskussion von Gestaltungsempfehlungen für CAD-Systeme mittels Hypertext.
25-34 
 
 
 
 
 - Uwe Schreiweis, Horst Langendörfer:
An Integrated Programming Environment Based on Hypertext Structures.
35-44 
 
 
 
 
 - Ulrich Glowalla, Joachim Hasebrock, Gudrun Häfele, Gilbert Fezzardi, Mike Rinck:
Das gezielte Wiedererlernen von Wissen mit Hilfe des Hypermedia-Systems MEM.
45-61 
 
 
 
 
 - Christoph Hüser, Anja Weber:
The Individualized Electronic Newspaper: An Application Challenging Hypertext Technology.
62-74 
 
 
 
 
 - Kurt Sandkuhl, Volker Schoepf:
Issues and Limits of Dynamic Hypermedia Systems - The HyperScript System.
75-86 
 
 
 
 
 - Jörg Hannemann, Manfred Thüring, Norbert Friedrich:
Hyperdocuments as User Interfaces: Exploring and Browsing Semantic for Coherent Hyperdocuments.
87-102 
 
 
 
 
 - Michael Marmann, Gunter Schlageter:
HyDesign - Ein datenbankgestütztes Hypermediasystem für den modularen Entwurf komplex strukturierter Hypermedia-Dokumente.
103-113 
 
 
 
 
 - Helge Schütt:
HyperBase: Eine Hypertext-Maschine im praktischen Einsatz.
114-124 
 
 
 
 
 - T. Weidenfeller, Ralf Cordes:
Integration und Konvertierung von Bildinformationen in offene Hypermediasysteme.
125-134 
 
 
 
 
 - Thomas Kirste:
SpacePicture - ein interaktives Hypermediasystem für die Archivierung und das Retrieval von hochauflösenden Satellitenbildern.
135-147 
 
 
 
 
 - Andreas Myka, Frank Sarre, Ulrich Güntzer, T. Salzberger:
HyperMan - eine grafisch orientierte Benutzerschnittstelle für Hypertext-Datenbanken.
148-161 
 
 
 
 
 - Susanne Neubert, Andreas Oberweis:
Einsatzmöglichkeiten von Hypertext bei Software Engineering und Knowledge Engineering.
162-174 
 
 
 
 
 
Copyright © Fri Mar 12 17:12:26 2010
 by Michael Ley (ley@uni-trier.de)